Der Britax-Römer Max-Way ist zugelassen für Gruppe 1 und 2 und somit von 9-25 Kilogramm.
Damit passt er circa vom ersten Geburtstag an bis zum 5. Geburtstag.
Dank seines geringen Gewichts von nur circa 7 Kilogramm eignet sich der Max-Way für häufiges Umbauen oder auch für Eltern, die gar kein eigenes Auto haben.
Alleinstellungsmerkmal ist auch, dass der Einbau nicht ausschließlich mit Dreipunktgurt, sondern auch nur mit einem Beckengurt möglich ist.
Damit passt er auch in ältere Autos und auch in die Mitte der Rückbank, wenn dort noch kein Dreipunktgurt verbaut wurde.
Details:
– Gruppe 1/2: 9-25kg, ausschließlich entgegen der Fahrtrichtung
– Einbau mit Zweipunktgurt (Beckengurt) oder Dreipunktgurt
– Bestandener Plus-Test, härtester Kindersitz in Schweden
– Stützbein für zusätzliche Stabilität
– Farbindikator für richtige Positionierung des Stützbeins
– Verstellbare Stütze zum Autositz hin, mit der die Neigung verstellt werden kann
– Zusätzliche Spanngurte für mehr Seitenstabilität und gegen ein Aufsteigen bei einem Heckunfall
– 5-Punkt-Gurt für das Kind mit zentraler Gurtlängenverstellung
– Kopfstütze wird mit dem 5-Punkt-Gurt gemeinsam einhändig an der Rückseite verstellt
– Guter Seitenschutz durch tiefe gepolsterte Seitenwangen und Kopfstütze
– Befestigte Schulterpolster rutschen nicht
– Gepolstertes Gurtschloss
– Leicht abnehmbarer und waschbarer Bezug
– Natürlich zugelassen nach der aktuellen Norm ECE R 44/04
– Länge Stützfuß ab Oberkante des Autositzpolsters: 47cm -> Spanngurte ziehen Sitz noch weiter zum Boden
– Gewicht des Sitzes: ca. 7kg
Britax Römer Max-Way
Der Britax-Römer Max-Way ist zugelassen für Gruppe 1 und 2 und somit von 9-25 Kilogramm.
Damit passt er circa vom ersten Geburtstag an bis zum 5. Geburtstag.
Dank seines geringen Gewichts von nur circa 7 Kilogramm eignet sich der Max-Way für häufiges Umbauen oder auch für Eltern, die gar kein eigenes Auto haben.
Alleinstellungsmerkmal ist auch, dass der Einbau nicht ausschließlich mit Dreipunktgurt, sondern auch nur mit einem Beckengurt möglich ist.
Damit passt er auch in ältere Autos und auch in die Mitte der Rückbank, wenn dort noch kein Dreipunktgurt verbaut wurde.
Details:
– Gruppe 1/2: 9-25kg, ausschließlich entgegen der Fahrtrichtung
– Einbau mit Zweipunktgurt (Beckengurt) oder Dreipunktgurt
– Bestandener Plus-Test, härtester Kindersitz in Schweden
– Stützbein für zusätzliche Stabilität
– Farbindikator für richtige Positionierung des Stützbeins
– Verstellbare Stütze zum Autositz hin, mit der die Neigung verstellt werden kann
– Zusätzliche Spanngurte für mehr Seitenstabilität und gegen ein Aufsteigen bei einem Heckunfall
– 5-Punkt-Gurt für das Kind mit zentraler Gurtlängenverstellung
– Kopfstütze wird mit dem 5-Punkt-Gurt gemeinsam einhändig an der Rückseite verstellt
– Guter Seitenschutz durch tiefe gepolsterte Seitenwangen und Kopfstütze
– Befestigte Schulterpolster rutschen nicht
– Gepolstertes Gurtschloss
– Leicht abnehmbarer und waschbarer Bezug
– Natürlich zugelassen nach der aktuellen Norm ECE R 44/04
– Länge Stützfuß ab Oberkante des Autositzpolsters: 47cm -> Spanngurte ziehen Sitz noch weiter zum Boden
– Gewicht des Sitzes: ca. 7kg