Wickeln mit Stoffwindeln

modern – unkompliziert – besser für Dein Baby und die Welt!

… entdeckt selber die vielen Vorteile unseres Stoffwindelsortiments und bucht bei uns eine Stoffwindelberatung !

Bei uns findest Du waschbare Windeln die von Geburt an bis zum Töpfchenalter passen.

AIO (all in one), AI-TWO (all in two), sowie weitere Pocket / Prefold Stoffwindeln der Hersteller

close (pop in)

totsbots

bamboolik

smart bottoms

und das passende Zubehör wie enzymfreies Waschmittel von totsbots und ecover, Wetbags, Windelvlies, Prefolds, zusätzliche Einlagen, Nachtboostereinlagen, Trainingshöschen, Nachthöschenwindeln uvm. …

Stoffwindeln ?!

Da denkt manch einer an Urgroßmutters Zeiten der verfärbten, unschönen Mullwindeln, die mit zig Sicherheitsnadeln um das Kind fixiert werden mußten und ständig ausliefen… aber das ist längst Geschichte!

Die neuen Stoffwindeln sind  nicht im geringsten mit den alten Mullwindeln vergleichbar! Sie sind genauso formschön geschnitten wie eine Wegwerfwindel und passen sich jedem Kind optimal an. Die Aussenschicht ist meist aus PUL Stoff, ein wasserundurchlässiger, weicher Stoff – der nichts mehr mit einer schwitzigen und nach Gummi riechenden Gummiüberhose anno knusper gemein hat. Innenliegend befinden sich zumeist sehr saugstarke Bambus-Baumwolleinlagen, die durchaus einen normalen Wickelintervall von 3-4 Stunden gerecht werden. Und niemand muß das große Geschäft mehr mühevoll händisch entfernen – dafür gibt es eine einzige obere, dünne Vliesschicht, die umweltgerecht kompostierbar oder sogar in der Toilette herunter gespült werden darf. Sprich: Stoffwindel auf, Vliesschicht mit dem großen Geschäft darauf zusammenraffen und direkt in die Toilette oder in den Mülleimer damit! Der Rest der Windel wird in einem Windeleimer bis zur nächsten Wäsche verwahrt (die bekanntlich nicht länger als 1-2 Tage auf sich warten lässt) und dann bei 60 Grad in der Maschine gewaschen mit einem enzymfreien Waschmittel.

Zudem haben Stoffwindeln noch viel mehr Vorteile:

Für ein komplettes Stoffwindelkit von der Geburt bis zum Töpfchentraining zahlt Ihr ca. 480 Euro.

Die Kosten fürs Waschen (0,70 EUR pro 1 Waschgang inkl. Waschmittel, Strom und Energie, in 2 Jahren 260 Waschgänge falls 2-3 pro Woche gewaschen wird).

Macht einen Gesamtpreis von 662 Euro für die gesamte Windelzeit.

Bei der Wegwerfwindel sieht es wie folgt aus: in den ersten 3 Monaten werden bis zu 8 Windeln täglich gebraucht, danach 6 Windeln täglich, in 2 Jahren ergibt das 4.575 Windeln. Der Durchschnittspreis für eine Windel ist 0,27 Euro (Kosten für den Transport und die Abfallentsorgung sind hierbei nicht mit berücksichtigt).

Macht einen Gesamtpreis von 1.235 Euro für die gesamte Wickelzeit.

Hier stellen wir Euch 3 verschiedene Stoffwindelvarianten vor:

1. All-in-One
Die praktische Alternative zur Wegwerfwindel

Die beliebte All-in-One Pocketwindel bietet schnelles und komfortables Wickeln wie eine Wegwerfwindel. Die Größe ist einstellbar und somit passt sie Babys zumeist zwischen 3,5-15kg. Durch eine Taschenöffnung im Rücken lässt sie sich mit zusätzlichen Einlagen nach Bedarf befüllen.
Die Aussenschicht ist aus wasserdichter und atmungsaktiver Membran (PUL). Die Saugeinlage besteht aus einer stark absorbierenden Mischung aus Bambusviskose und Baumwolle. Bei der Innenschicht kann man zwischen zwei Materialien wählen: weiches Microfleece, das die Haut des Babys trocken hält und Bambusfrottee, das zusätzlich sehr saugfähig und sehr hautfreundlich ist.

2. All-in-Two
Moderne Stoffwindeln im täglichen Gebrauch

Die praktische und ökonomische Variante für Eltern, die ausschließlich Stoffwindeln verwenden möchten. Die Größe ist einstellbar und somit passt sie Babys zwischen 3,5-15 kg. Die Saugeinlagen, aus einer stark absorbierenden Mischung aus Bambusviskose und Baumwolle, lassen sich rasch in der Überhose befestigen zu einer Kombination mit der benötigten Saugfähigkeit. Die hochwertige Überhose aus wasserdichter und atmungsaktiver Membran (PUL) mit doppeltem Beinbündchen bietet besten Auslaufschutz und lässt sich mehrfach nutzen, bis sie gewaschen werden muß. Der Bund ist ausgestattet mit einem Klettband oder Druckknöpfen, das für einen perfekten Halt sorgt.

3. Prefold
Prefolds bieten eine sehr einfache und vor allem preisgünstige Möglichkeit mit Stoff zu wickeln und sind daher eine gute Alternative zu den mitunter hohen Anschaffungskosten von All-in-Ones und Co.

Gut geeignet für Prefolds sind PUL-Überhosen, die dicht mit den Beinen abschließen, da das Prefold selbst kaum einen Auslaufschutz bietet.

Die Überhose, in die das Prefold gelegt wird, kann mehrmals benutzt werden, es wird immer nur das nasse Prefold ausgetauscht.

Die ursprüglichen Prefolds wurden um das Kind herum gelegt (quasi wie eine Höschenwindel) und dann mit Snappy oder Sicherheitsnadeln verschlossen.

Prefolds machen ein sehr schlankes Windelpaket mit schmalem Schritt bei enorm großer Saugkraft- also nicht zu vergleichen mit Höschenwindeln, die oft sehr auftragen.
Die Passform selbst ist von der Überhose abhängig, die sollte natürlich fest genug am Kind sitzen.

Mit Prefolds zu wickeln ist wirklich einfach- das Prefold wird gedrittelt gefaltet in die Überhose gelegt und fertig ist das Ganze.

Für einen besseren Auslaufschutz, gerade wenn der Stuhl noch weicher ist, kann man das Prefold hinten etwas auffächern.

4. Höschenwindeln
Höschenwindeln sind nachts einfach unschlagbar! Die Höschenwindel hat ein unglaubliches Saugvolumen, benötigt aber jedoch noch eine wasserfeste Überhose! Sprich, ihr packt Euer Baby in zwei Höschen ein. Nehmt dafür doch z.B. einfach die All-in-Two Aussenwindel! Das Paket ist zwar alles in allem ein bisschen dicker, aber nachts turnen die Kleinen in ihrem Bett ja nicht so wild herum wie tagsüber.

Wir sind Stoffwindelberater – ausgebildet von den www.stoffwindelexperten.de – und bringen Euch das Stoffwickeln gerne in einer persönlichen Beratung näher.

Viele interessante weiterführende Informationen findest du auf den Naturwindelseiten!