rückwärts gerichtet

HTS BeSafe iZi Plus Testurteil „empfehlenswert“ bei auto, motor und sport Magazin

Posted by | Allgemein | No Comments

>>> Breaking News <<<
Der neue auto motor und sport Kindersitz Test kürt den HTS BeSafe Reboarder iZi Plus in Gruppe 1 zum Testsieger! Alle Werte waren bei dem Test durchweg im grünen Bereich. Ausserdem heißt es: „…Grundsätzlich sind Kinder in einem Reboard-Sitz wie einer Babyschale am sichersten untergebracht. Der Grund ist anatomisch bedingt: Da bei kleineren Kindern der Kopf im Verhältnis zum Körper groß und schwer ist, drohen bei der Sitzposition in Fahrtrichtung schwere Verletzungen. Kurz: je länger die Kleinen entgegen der Fahrtrichtung sitzen, umso besser…“ Im Gegensatz zu anderen Testinstitutionen gibt auto motor und sport die einzelnen Belastungswerte bekannt und schlüsselt diese auf. Ausserdem arbeitet er mit dem TÜV Süd zusammen. Ausserdem wurde das Testgeschehen von einem VOX Kamerateam begleitet, diese Bilder und mehr seht Ihr am Sonntag, den 01. Juni um 17 Uhr auf VOX. Näheres zum Test und die genauen und weiteren Ergebnisse aller anderen Sitze natürlich in der Zeitschrift selbst (3,70 Euro) oder online hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/kindersitz-crashtest-vier-von-14-sitzen-fallen-durch-8387272.html

ADAC Kindersitz Test 2014 Ergebnisse

Posted by | Allgemein | No Comments

Erfreulicherweise wurden auch in diesem Jahr einige Kindersitze getestet, die über das Babyschalenalter hinaus entgegen der Fahrtrichtung – also reboard – eingebaut werden können. Der ADAC erwähnt ebenfalls, das Kinder rückwärtsgerichtet sicherer in Babyschalen und Reboarder transportiert werden. Der Maxi Cosi i-isize 2wayPearl mit der 2wayFix Basis erhält in der Gesamtnote ein „gut“, der Römer Max-Fix 2 ebenfalls. Der Axkid Duofix schrammt knapp an einem befriedigend vorbei, da er zu viele Einbaumöglichkeiten mit und ohne Isofix bietet und der vorwärts gerichtete Einbau beim Frontcrash nur durchschnittliche Werte erlangt. Der Römer Dualfix erhält nur knapp ein ausreichend, da die Gurte zu lang für den sicheren Halt eines Neugeborenen sein sollen. Hierbei stellt sich uns jedoch die Frage, ob die dazugehörige Neugeboreneneinlage dabei auch berücksichtigt wurde, da der Transport eines Säuglings ohne dieses Inlay gar nicht wirklich möglich ist. Das Inlay ist Bestandteil des Kindersitzes, man kann es jedoch entfernen. Weitere Einzelnoten in den jeweiligen Crashvarianten werden wir im Laufe des Tages noch bekannt geben.

Die Testergebnisse finden Sie hier :  http://www.adac.de/sp/presse/_mmm/jpg/Grafik%20Kindersitztest%202014_21.5_173168.jpg

Reboard Kindersitz Artikel in der Osnabrücker Presse

Posted by | Allgemein | No Comments

Wir freuen uns über jeden neuen Zeitungsartikel über Reboarder!

Hier der Artikel vom 23.01.2014 aus der NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung:

http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/445252/kindersitze-kleinkinder-fahren-in-zukunft-ruckwarts

Auf dem Bild zu sehen ist vorne der Römer Xtensafix und dahinter der gegurtete Axkid Kidzofix, selbstverständlich entgegen der Fahrtrichtung montiert.
Den Crashtest dazu (aus dem vergangenen Herbst) könnt ihr hier sehen: http://www.youtube.com/watch?v=SESzMl97svA